Selbstbestimmte Arbeit
... habe ich die Phasen und Stunden genannt, in denen die Kinder frei wählen, was sie tun. Hierzu gehören Lernspiele, Lernkarteien, lesen (Bücher, Hefte oder Leseaufgaben), schreiben (ABs, Briefe, Karten, Texte), Schreibmaschine schreiben und vieles mehr. Dafür musste ein recht großer Fundus an Freiarbeitsmaterial gesammelt und gebastelt werden. Den Kindern steht dieses Material in der Schreibstube und in der Leseecke zur Verfügung. Hier können sie auch in den Pausen oder freien Zeiten zugreifen. Diese Stunde bzw. Zeiten sind mir die liebsten. Die Kinder hocken teilweise zu fünft um ein Buch (beliebt sind "Urmenschen", "Fische" oder "Eisenbahnen" - natürlich auch "Pferde" etc.) herum und merken gar nicht, dass sie auf dem Tisch sitzen. Dabei verhalten sie sich trotzdem sehr leise. Wir haben ja kaum Ausweichräume, also müssen 23 Kinder die selbstbestimmte Arbeit in einem Klassenraum bewältigen.
Vorne rechts konzentriert sich Sö..
Vieles erklären sich die Kinder in dieser Zeit gegenseitig, z.B. die Funktion der Schreibmaschine, den Umgang mit den Karteikarten zu Übungsschwerpunkten (selbst hergestellt aus Lernheften: 2fach kopiert, auf der Rückseite die Lösungen eingetragen, geklebt und laminiert). Ich kann mir die Lessmann-Kartei NOCH nicht leisten!
Die Freunde Ken. (li) und Ph. haben sich für`s Lesen entschieden. Vorne sitzen Ra.(li) und Jo..
Er. möchte lieber schreiben, Fra. hat sich für ein Buch entschieden.
Vorne rechts konzentriert sich Sö..
Vieles erklären sich die Kinder in dieser Zeit gegenseitig, z.B. die Funktion der Schreibmaschine, den Umgang mit den Karteikarten zu Übungsschwerpunkten (selbst hergestellt aus Lernheften: 2fach kopiert, auf der Rückseite die Lösungen eingetragen, geklebt und laminiert). Ich kann mir die Lessmann-Kartei NOCH nicht leisten!
Die Freunde Ken. (li) und Ph. haben sich für`s Lesen entschieden. Vorne sitzen Ra.(li) und Jo..
Er. möchte lieber schreiben, Fra. hat sich für ein Buch entschieden.
rahelrath - Do Apr 5, 22:55