Gewaltprävention - KSH
Seit einem Jahr nimmt die 2b einmal wöchentlich im Klassenverband am Trainingsprogramm des KSH mit Victor Rochow teil.
Hier machen wir eine Blindenführung im Klassenraum (sonst findet KSH in der Halle statt). Die Aktion ist doppelt rückgebunden: Im Reliunterricht habe ich in der darauf folgenden Woche wurde von der "Heilung des Blinden" erzählt. In der nächsten KSH-Stunde ging es um Selbst- und Fremdvertrauen.
Sö. vertraut voll und ganz!
Es ist schon erstaunlich: In einer Relistunde mühe ich mich bemitleidenswert ab, um aus den Kindern Worte über Gefühle herauszulocken und in der KSH-Stunde sprudeln dann die Gedanken über Angst, Sterben, Sorgen und Ungerechtigkeiten.
Schön ist für mich, nur beteiligt zu sein und endlich in Ruhe beobachten zu können!
APRIL 2007
Die Übung "Biene Maja" trainiert das gemeinsame Helfen. Es funktioniert nur dann, wenn die Helfer zusammenarbeiten:
3 Kinder sind Hummeln, die anderen Bienen, welche gestochen werden, dann zappelnd auf dem Rücken liegen. 3 andere Bienen können ihre Kollegen befreien, indem sie sie zusammen ins Krankenhaus tragen (Matten), dort zählt die gestochene Biene bis 5 und ist wieder gesund. Macht eine Menge Spaß.
Anschließend wird der Sinn der Übung reflektiert und Probleme werden gemeinsam besprochen.
Zurück zur Übersicht
Hier machen wir eine Blindenführung im Klassenraum (sonst findet KSH in der Halle statt). Die Aktion ist doppelt rückgebunden: Im Reliunterricht habe ich in der darauf folgenden Woche wurde von der "Heilung des Blinden" erzählt. In der nächsten KSH-Stunde ging es um Selbst- und Fremdvertrauen.
Sö. vertraut voll und ganz!
Es ist schon erstaunlich: In einer Relistunde mühe ich mich bemitleidenswert ab, um aus den Kindern Worte über Gefühle herauszulocken und in der KSH-Stunde sprudeln dann die Gedanken über Angst, Sterben, Sorgen und Ungerechtigkeiten.
Schön ist für mich, nur beteiligt zu sein und endlich in Ruhe beobachten zu können!
APRIL 2007
Die Übung "Biene Maja" trainiert das gemeinsame Helfen. Es funktioniert nur dann, wenn die Helfer zusammenarbeiten:
3 Kinder sind Hummeln, die anderen Bienen, welche gestochen werden, dann zappelnd auf dem Rücken liegen. 3 andere Bienen können ihre Kollegen befreien, indem sie sie zusammen ins Krankenhaus tragen (Matten), dort zählt die gestochene Biene bis 5 und ist wieder gesund. Macht eine Menge Spaß.
Anschließend wird der Sinn der Übung reflektiert und Probleme werden gemeinsam besprochen.
Zurück zur Übersicht
rahelrath - Do Apr 5, 21:55